Schneller Zugriff auf alle wichtigen Informationen

Willkommen in unserem Download-Bereich!
In einem Markt, in der Verbraucher und Unternehmen verstärkt auf qualitativ hochwertige Produkte, Dienstleistungen und Prozesse Wert legen, stellt die Zertifizierung ein verlässliches Maß für Vertrauen und Glaubwürdigkeit dar. Sie ermöglicht, dass Unternehmen sich von ihren Wettbewerbern abheben und neue Märkte erschließen können. In diesem Zusammenhang ist die Zertifizierung nicht nur ein Zeichen für Exzellenz und Beständigkeit, sondern auch ein wichtiges Werkzeug zur Förderung von Verbraucherschutz, Nachhaltigkeit und ethischem Handeln auf globaler Ebene. Mit ihrem Fokus auf die Sicherstellung von Qualitätsanforderungen stellt sie ein unverzichtbares Mittel dar, um Verantwortung und Professionalität zu demonstrieren.

Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001

Die ISO 9001 ist eine Norm für Qualitätsmanagementsysteme und legt die Anforderungen an solche fest. Die Erfüllung dieser Anforderungen soll dazu führen, dass es in der Organisation geeignete Prozesse gibt, um qualitativ hinreichende Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können. Die geforderte Qualität der Produkte und Dienstleistungen orientiert sich dabei z. B. an den Kundenerwartungen sowie an den relevanten rechtlichen und behördlichen Anforderungen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. Die in der Norm enthaltenen Anforderungen sind unabhängig von Art, Größe und Produkt auf alle Organisationen anwendbar.

AD 2000-Regelwerk

Das AD 2000-Regelwerk ist ein deutsches Regelwerk für Druckbehälter und Rohrleitungen, das von den Verbänden der technischen Überwachungsvereine (TÜV) entwickelt wurde. Das Regelwerk legt Anforderungen an die Konstruktion, Herstellung, Prüfung und Abnahme von Druckbehältern und Rohrleitungen fest, die in Deutschland betrieben werden. Es ist ein wichtiges Regelwerk für die Sicherheit im Bereich des Druckgerätebaus und gilt als anerkannte Regel der Technik.

Richtlinie 2014/68/EU

Die Richtlinie 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt legt die Anforderungen an die Druckgeräte für das Inverkehrbringen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) fest.